Marta Górnicka (POL)
Mothers - A Song For Wartime
- SZENE Salzburg
Sie sind Überlebende. Sie sind vor Krieg und Gewalt Geflüchtete aus der Ukraine und aus Belarus, die nun in Polen leben und gemeinsam mit Frauen aus Warschau auf der Bühne stehen und sprechen wollen. Sie nutzen eindrucksvoll die Macht ihrer Stimmen, um das zu benennen, wofür es keine Worte geben kann. Dabei wollen sie nicht als Opfer, sondern als Protagonistinnen ihrer Geschichten gehört werden.
Die polnische Regisseurin Marta Górnicka, eine Ausnahmeerscheinung im europäischen Theater, stellt dem kriegerischen Lärm den mächtigen Sprechgesang eines Chors gegenüber. In Mothers – A Song for Wartime stemmen sich 21 Frauen und ein Mädchen mit der geballten Kraft ihrer Stimmen vehement den zerstörerischen Kräften entgegen und bringen ihre politischen Forderungen so zum Klingen. Das Theatergibt einer Gemeinschaft Raum, die jenseits von Ideologien auf dem sensiblen einander Zuhören beruht. Auf beeindruckende Weise verknüpft Marta Górnicka
in ihren Inszenierungen politisches Engagement und künstlerisches Interesse, so etwa in ihrem Stück Magnificat, das bei der Sommerszene 2018 für Standing Ovations sorgte.
Marta Górnicka ist Theaterregisseurin, Autorin, Sängerin und Wiederentdeckerin des chorischen Prinzips. Seit 2010 arbeitet sie konsequent am Klang und an der Bewegungssprache des Chors, den sie immer sowohl als ein kritisches Instrument einsetzt, um moderne Mechanismen der Kontrolle, Ausgrenzung und Gewalt zu untersuchen, als auch als Werkzeug zur Schaffung von Gemeinschaft versteht. In den vergangenen Jahren gewann sie für ihre herausragenden Stücke zahlreiche Auszeichnungen und gastierte mit ihren Inszenierungen weltweit.
In Polnisch, Ukrainisch, Belarussisch
mit deutschen und englischen Übertiteln.
Artist Talk nach der Vorstellung.
Mit Liza Kozlova, Palina Dabravolskaja, Svitlana Onischak, Kateryna Taran, Svitlana Berestovska, Valeriia Obodianska, Sasha Cherkas, Maria Tabashuk, Yuliia Ridna, Natalia Mazur, Aleksandra Sroka, Katarzyna Jaźnicka, Bohdana Zazhytska, Anastasiia Kulinich, Hanna Mykhailova, Katerina Aleinikova, Elena Zui-Voitekhovskaya, Kamila Michalska, Maria Robaszkiewicz, Polina Shkliar, Ewa Konstanciak
Konzept und Regie: Marta Górnicka
Libretto: Marta Górnicka & Ensemble
Musik: Wojciech Frycz, Marta Górnicka, traditionelle ukrainische, belarussische und polnische Musik, ein Zitat von Mykola Leontovych’s Shchedryk
Choreographie: Evelin Facchini
Bühne: Robert Rumas
Kostüme: Joanna Załęska
Dramaturgische Beratung: Olga Byrska, Maria Jasińska
Video & Dokumentation: Michał Rumas, Justyna Orłowska
Videoprojektion: Michał Jankowski
Licht: Artur Sienicki
Vokal Coach: Joanna Piech-Sławecka
Stagemanager & Regieassistenz: Bazhena Shamovich
Choreographische Assistenz: Maria Bijak
Bewegungsworkshop: Krystyna Lama Szydłowska
Ukrainische Übersetzung des Librettos: Olesya Mamchych
Belarussische Übersetzung des Librettos: Maria Pushkina
Englische Übersetzung des Librettos: Aleksandra Paszkowska
Deutsche Übersetzung des Librettos: Olaf Khul
Ukrainische Ethnomusikwissenschaftlerin: Anna Ohrimchuk
Ukrainisches Kinderspiel: Venera Ibragimova
Übersetzung bei den Proben: Marharyta Huretskaya
Untertitel: Zofia Szymanowska
CHORUS OF WOMEN Foundation - Produktion: Marta Kuźmiak, Iwa Ostrowska, Anna Galas-Kosil, Alicja Berejowska
Teatr Powszechny - Produktion: Magdalena Płyszewska
Eine Produktion von CHORUS OF WOMEN Foundation, Warschau, und Maxim Gorki Theater Berlin.
Eine Koproduktion von Teatr Powszechny Warschau; Festival d’Avignon; Maillon Théâtre De Strasbourg Scène européenne; Spring Performing Arts Festival Utrecht; Tangente St. Pölten – Festival Für Gegenwartskultur
In Kooperation mit Teatr Dramatyczny Warschau; Nowy Teatr Warschau; Ukrainian Institute; For Freedom Foundation Warschau (eine unabhängige, gemeinnützige Organisation, die sich für Menschen einsetzt, die aus der Ukraine, Tschetschenien, Weißrussland und Tadschikistan geflüchtet sind und sich in Warschau niedergelassen haben); “Przystanek Świetlica” (ein Freizeitzentrum für geflüchtete Kinder und Jugendliche); The “Sunflower” Solidary Community Center (Unterstützung für Ukrainische Künstler*innen in Warschau).
Kofinanziert von der Stadt Warschau.