Programm der Choreographic Platform Austria 2025 veröffentlicht.
Das biennale Format Choreographic Platform Austria - CPA macht vom 20. bis 22. November 2025 mit einem umfangreichen Programm in Salzburg Station.
Mit ihrem dreitägigen Programm bietet die CPA einen umfassenden Einblick in die Vielfalt des zeitgenössischen choreographischen Schaffens in Österreich. Neben den elf live aufgeführten Stücken erwarten das Publikum zusätzlich acht Kurzporträts von Künstler*innen und zahlreiche Aktivitäten der lokalen Tanz-Community.
Angela Glechner, die für das CPA-Board die Plattform in Salzburg verantwortet, betont insbesondere die Überregionalität dieses Festivals: "Plattformen sind ein europaweit etabliertes Format, das den Künstler*innen internationale Sichtbarkeit ermöglicht. Die CPA fungiert als wichtiges Netzwerk, sie stärkt den künstlerischen Dialog und eröffnet Wege für zukünftige Kooperationen und Tourmöglichkeiten in Europa."
Erstmals gab einen Open Call, aus dem 175 Einreichungen hervorgingen. Die elf ausgewählten Produktionen überzeugten die externe Jury durch ihre thematischen, stilistischen und ästhetischen Ansätze. Stellvertretend für die Jury stellte Eike Wittrock die Programmauswahl vor:
"Unsere Auswahl zeigt, wie genreübergreifend und überraschend vielfältig im ganzen Land regional und international produziert wird und welche politische Stärke und gesellschaftliche Dringlichkeit entsteht, sobald die Arbeiten zusammen präsentiert werden. Die drei Tage der CPA sind wie ein Festival kuratiert und laden alle zu intensiven, lustvollen Tanz- und Performancebegegnungen. Feiern wir gemeinsam: 20 Stunden Tanz und Performance, 100 Künstler*innen vor Ort, 7 Spielstätten."
Auch die politischen Verantwortlichen zeigen sich erfreut, dass die Plattform nach ihrem erfolgreichen Neustart 2023 in Salzburg fortgesetzt wird:
Andreas Babler, Vizekanzler von Österreich und Bundesminister für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport
"Die internationale Vernetzung ist essenziell für die Weiterentwicklung der heimischen Tanz- und Performanceszene. Die CPA schafft dafür die nötigen Bühnen – sie stärkt die Sichtbarkeit österreichischer Kunst und leistet einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Präsenz unseres Landes in Europa und darüber hinaus."
Stefan Schnöll, Landeshauptfrau-Stellvertreter Land Salzburg
"Zeitgenössischer Tanz und Performance blicken hierzulande auf eine lange Tradition zurück und gleichzeitig erleben wir spannende Innovationen. Bedeutende Ausbildungs¬stätten mit Studierenden aus der ganzen Welt, international arbeitende Institutionen, eine pulsierende und wachsende Szene mit viel Potenzial, sowie ein neu errichtetes Probehaus schaffen eine lebendige künstlerische Vielfalt. Es ist mir daher eine große Freude und ein besonderes Anliegen, dass die CPA 2025 nun nach Salzburg kommt."
Veronica Kaup-Hasler, Stadträtin für Kultur und Wissenschaft von Wien
"Ich freue mich, dass wir die CPA neu etablieren konnten: eine so wichtige Plattform, die die Vielfalt und Qualität der österreichischen Szene sichtbar macht und die durch die konzentrierte Präsentationsform einen kulturell¬en Leuchtturm erzeugt – mit einer Strahlkraft weit über die Landesgrenzen hinaus."
Bernhard Auinger, Bürgermeister der Stadt Salzburg
"Die Choreographic Platform Austria leistet durch das dreitägige Tanzevent in der SZENE Salzburg und an weiteren Orten in Salzburg einen bedeutenden Beitrag zur kulturellen Vielfalt unserer Stadt. Mein herzlicher Dank gilt der Choreographic Platform Austria und der SZENE Salzburg, die diese herausragende Veranstaltung möglich machen."