SZENE
Salzburg

Sa.21.6.
Sommerszene 2025

Doris Uhlich

more than naked

Tanz
Veranstalter:
  • SZENE Salzburg
© Bernhard Müller
© Bernhard Müller
Tickets

Solidarität ist uns – als eine nach der Gemeinwohlökonomie zertifizierte Organisation  – besonders wichtig. Wir möchten Ihnen daher ein einfaches und faires Preismodell anbieten und vertrauen dabei auf Ihre Einschätzung. Bitte wählen Sie unter "Tickets" die gewünschte Veranstaltung und jenen Kartenpreis (zwischen € 10.– und € 35.–) aus, der Ihnen angemessen erscheint!

more than naked hatte seine umjubelte Salzburg-Premiere bei der Sommerszene 2014. Elf Jahre später kommt das Kultstück erneut auf die Bühne der SZENE – zum großen Teil mit dem Originalensemble aus dem Jahr 2014. In more than naked lässt Doris Uhlich, Ausnahmeperformerin und Aushängeschild der österreichischen Choreographie, 16 nackte Tänzer*innen mit ihrem Fleisch wackeln, schnalzen und schwabbeln. Ihre Körper klatschen aufeinander, schwitzen und krachen, begleitet von Dancefloor Hits bis zu barocken Klängen. 16 Menschen auf der Bühne sind mehr als eine Gruppe – sie sind eine Gesellschaft. Und diese Gesellschaft bringt sich in Bewegung. Doris Uhlich steht dabei als DJ auf der Bühne, ganz unter dem Motto: Let’s party our body!

Auf originäre Weise schafft es more than naked, Nacktheit frei von Ideologien und Provokation auf die Bühne zu bringen. Weder ist man peinlich berührt, noch fühlt man sich als Voyeur*in. Der Körper wird nicht zum Fetisch, zum Objekt degradiert und Fleischlichkeit nicht metaphorisch oder poetisch ideologisiert, sondern materiell aufgefasst und der Körper dabei mit seiner ganzen Masse und Wucht, aber auch in seiner Fragilität gezeigt.

Seit Jahren entwickelt Doris Uhlich äußerst erfolgreich Projekte in unterschiedlichen Formaten – von Stücken für die Bühne bis zu site-specific Performances. Bevorzugt arbeitet sie mit Menschen unterschiedlicher Biographien und körperlicher Einschreibungen, öffnet die Tanzfläche für Menschen mit körperlicher Behinderung, zeigt die Potenziale von Nacktheit jenseits von Erotisierung und Provokation oder untersucht auf vielschichtige Weise die Beziehung zwischen Mensch und Maschine. Sie erhielt zahlreiche Preise, u.a. zuletzt den Österreichischen Kunstpreis in der Sparte Darstellende Kunst.

Choreographie, Performance: Doris Uhlich
Performance: Marlene Aigner, Hugo Le Brigand, Eyal Bromberg, Neil Callaghan, Ewa Dziarnowska, Anna Friedrich, Christina Gazi, Aleksandar Georgiev, Andrea Gunnlaugsdóttir, Lotta Halinen, Barbara Lehtna, Lilach Pnina Livne, Andrius Mulokas, Mzamo Nondlwana, Yali Rivlin, Roni Sagi
Künstlerische Beratung: Yoshie Maruoka
Dramaturgische Zusammenarbeit: Christine Standfest
Licht, Sound: Gerald Pappenberger
Kommunikation: Franziska Heubacher
Company Management, Produktion: Margot Wehinger
International Distribution: Giulia Traversi

Eine Koproduktion von ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival und insert Tanz und Performance GmbH Gefördert durch die Kulturabteilung der Stadt Wien